TransBIB – Boost. Industrial. Bioeconomy.

Der TransBIB Kompetenzpool

Wissen vernetzen – Lösungen finden!

Das nationale Vernetzungsprojekt TransBIB beschleunigt die Transformation zur industriellen Bioökonomie in Deutschland. Mit dem Kompetenzpool, der Wissensträger:innen und Möglichmacher:innen zusammenbringt, steht nun ein Instrument zur Verfügung, um bioökonomische Fragestellungen effizient zu lösen und innovative Ansätze zu fördern.

Durchstöbern Sie die Profile mithilfe der Filterfunktionen oder nutzen Sie die Schlagwortsuche, um gezielt das passende Know-how für Ihre Anfrage zu finden.
Detaillierte Profilinformationen sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme stehen Ihnen nach dem Login im TransBIB One-Stop-Shop zur Verfügung.

Sie möchten wissen, wie der Kompetenzpool funktioniert, wer sich registrieren kann oder wie Sie selbst Teil davon werden? Dann klicken Sie hier oder scrollen Sie bis ans Ende der Seite. Dort finden Sie alle Hintergrundinfos und spannende Interviews mit unseren Kompetenzträger:innen.

  • Zusammenfassung:

    Wir sind ein führender CCU Spezialist, der Anlagen für CO2 Capture und Photobioreaktoren herstellt und betreibt.

    Region:
    72070, Baden-Württemberg
    Tätigkeitsbereich:
    Bau von CCU Anlagen und F&E Biotechnologien für CCU
    Adressierte Anwendungen/Märkte:
    mittlere Unternehmen bis 5.000 t COL2 Emissionen
    Fachliche Schwerpunkte:
    CCU CO2-Capturing Biopolymers from algae, Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren
    Kooperationsinteresse:
    Projektpartnerschaften

    Details

  • Zusammenfassung:

    Entwicklung nachhaltiger Biotechnologien, strategische Forschung in der Chemie, Aufbau neuer Forschungseinheiten und Leitung interdisziplinärer Teams.

    Region:
    52074, Nordrhein-Westfalen
    Tätigkeitsbereich:
    Adressierte Anwendungen/Märkte:
    Chemie, Kunststoffindustrie, Zellstoff- und Papierindustrie
    Fachliche Schwerpunkte:
    Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren, Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
    Kooperationsinteresse:
    Beratung, Mentoring

    Details

  • Zusammenfassung:

    Vertreter des Bioökonomie-Clusters CREATE aus der Region Nordbayern. Forschung an der Transformation der Kunststoffindustrie hin zu Kreislaufwirtschaft und Treibhausgasneutralität

    Region:
    97076, Bayern
    Tätigkeitsbereich:
    Forschung zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
    Adressierte Anwendungen/Märkte:
    Kunststoffindustrie
    Fachliche Schwerpunkte:
    Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
    Kooperationsinteresse:
    Projektpartnerschaften, Vorträge, Beratung

    Details

  • Zusammenfassung:

    Hellma ist Anbieter für integrierte Lösungen für die optische Analytik sowie der führende Hersteller für optische Präzisionsprodukte ­aus Glas, Quarzglas und optischen Kristallen

    Region:
    79379, Baden-Württemberg
    Tätigkeitsbereich:
    Business Development Projektmanagement von Entwicklungs- und Kundenprojekten
    Adressierte Anwendungen/Märkte:
    Chemie, Kunststoffindustrie, Pharmaindustrie
    Fachliche Schwerpunkte:
    Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
    Kooperationsinteresse:
    Projektpartnerschaften, Beratung

    Details

  • Zusammenfassung:

    Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten in der energetischen Nutzung von Biomassen tätig, plant und baut Biomassehöfe begleitet den Anbau von KUP. Aktuell wird eine Biokohlenproduktion aufgebaut.

    Region:
    69190, Baden-Württemberg
    Tätigkeitsbereich:
    Fachliche Schwerpunkte:
    Energieversorgung
    Kooperationsinteresse:
    Projektpartnerschaften

    Details

  • Zusammenfassung:

    <p>Blaue Bioökonomie, Projektmanagement, Horizon Europe Projekte</p>

    Region:
    24118, Schleswig-Holstein
    Tätigkeitsbereich:
    Fachliche Schwerpunkte:
    Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen

    Details

  • Zusammenfassung:

    <p>Als Projektleiterin Bioökonomie bei Umwelttechnik BW unterstütze ich Unternehmen dabei, ressourceneffiziente Lösungen, die Umwelt schützen, zu entwickeln und zu implementieren, und technologische I…

    Region:
    70174, Baden-Württemberg
    Tätigkeitsbereich:
    Urbane und industrielle Bioökonomie
    Adressierte Anwendungen/Märkte:
    Chemie, Umwelttechnologien, Materialwissenschaften
    Fachliche Schwerpunkte:
    Information und Kommunikation, Begleitung von Unternehmen
    Kooperationsinteresse:
    Projektpartnerschaften, Beratung

    Details

  • Zusammenfassung:

    <p>Bioökonomie</p>

    Region:
    76131, Baden-Württemberg
    Tätigkeitsbereich:
    Fachliche Schwerpunkte:
    Information und Kommunikation, Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
    Kooperationsinteresse:
    Projektpartnerschaften, Vorträge, Beratung

    Details

  • Zusammenfassung:

    Protektor ist ein mittelständisches Industrieunternehmen, das durch Materialinnovation, Recyclingstrategien und ökologische Verantwortung aktiv zur Bioökonomie beiträgt.

    Region:
    77886, Baden-Württemberg
    Tätigkeitsbereich:
    Protektorwerk ist Hersteller von Bauprofilen (Putz-, Trockenbau-, Fassadenprofilen) sowie industriell vorgefertigten Wänden, Decken und Modulen. Produkte und Herstellungen werden hinsichtlich Ressourceneffizienz und Bioökonomie kont. optimiert.
    Adressierte Anwendungen/Märkte:
    Baustoffe, Maschinenbau, Metallindustrie
    Fachliche Schwerpunkte:
    Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren
    Kooperationsinteresse:
    Projektpartnerschaften, Vorträge

    Details

Hintergrund zum Kompetenzpool

Wie funktioniert der Kompetenzpool? Welche Aufgaben übernehmen unsere Kompetenzträger:innen? Und wie können Sie selbst Teil dieses Netzwerks werden? Hier erhalten Sie spannende Einblicke in Struktur, Ziele und Mitwirkungsmöglichkeiten, kompakt und verständlich erklärt.

Hintergrundinfos

Der Kompetenzpool stellt sich vor

Lernen Sie die Köpfe hinter unserem Kompetenzpool kennen! In persönlichen Interviews geben unsere Expert:innen spannende Einblicke in ihr Fachwissen und in ihre individuellen Perspektiven. Entdecken Sie, welches Know-how auf Sie wartet, und lassen Sie sich von den Geschichten hinter den Kompetenzen inspirieren.

Interviews